top of page
Willkommen bei der
CDU Michendorf
Jörg Heise &
Jens Schreinicke


Neuigkeiten
Personen
Vorstand
Fraktion

Jörg Heise
Vorsitzender
geb. 1983 in Rathenow, seit 2019 in Wilhelmshorst, Dipl. Betriebswirt, Geschäftsführer Medizintechnik Unternehmer
Michendorf mit seinen verschiedenen Ortsteilen bietet in einem ländlichen Raum in einer Metropolregion eine hohe Qualität zu leben, zu wohnen und zu arbeiten. Diese Zusammenspiel nicht nur zu erhalten sondern auch weiterzuentwickeln und Perspektiven für alle Bewohner der Gemeinde zu geben, ist mein persönlicher Ansporn.
geb. 1983 in Rathenow, seit 2019 in Wilhelmshorst, Dipl. Betriebswirt, Geschäftsführer Medizintechnik Unternehmer
Michendorf mit seinen verschiedenen Ortsteilen bietet in einem ländlichen Raum in einer Metropolregion eine hohe Qualität zu leben, zu wohnen und zu arbeiten. Diese Zusammenspiel nicht nur zu erhalten sondern auch weiterzuentwickeln und Perspektiven für alle Bewohner der Gemeinde zu geben, ist mein persönlicher Ansporn.

Jens Schreinicke
stellv. Vorsitzender
Seit geb. 1972 in Stücken, Landwirt, Fraktionsvorsitzender, Kreistagsabgeordneter, Mitglied Ortsbeirat Stücken, Vorsitzender Bauernverband Potsdam-Mittelmark
Seit Kindesbeinen wohne ich in der Gemeinde und bin fest verwurzelt mit vielen Unternehmen, Bewohnern und Vereinen vor Ort. Das ländliche Leben nachhaltig und lebenswert gestalten, wirtschaftliche Wertschöpfung hier zu entwickeln; dafür setze ich mich auf kommunaler und Kreis Ebene mit meiner gesamten Kraft ein.
Seit geb. 1972 in Stücken, Landwirt, Fraktionsvorsitzender, Kreistagsabgeordneter, Mitglied Ortsbeirat Stücken, Vorsitzender Bauernverband Potsdam-Mittelmark
Seit Kindesbeinen wohne ich in der Gemeinde und bin fest verwurzelt mit vielen Unternehmen, Bewohnern und Vereinen vor Ort. Das ländliche Leben nachhaltig und lebenswert gestalten, wirtschaftliche Wertschöpfung hier zu entwickeln; dafür setze ich mich auf kommunaler und Kreis Ebene mit meiner gesamten Kraft ein.

Gregory Gosciniak
stellv. Vorsitzender
geb. 2001 in Potsdam, wohnhaft in Wildenbruch, Betriebswirt, stellv. Pressesprecher der Senatsverwaltung für Finanzen des Landes Berlin, verheiratet
geb. 2001 in Potsdam, wohnhaft in Wildenbruch, Betriebswirt, stellv. Pressesprecher der Senatsverwaltung für Finanzen des Landes Berlin, verheiratet

Michael Senftleben
Schatzmeister
Geb. 1939 in Berlin, seit 2002 in Wilhelmshorst
Nach über 40- jähriger Arbeit als Industriekaufmann aus Hessen bin ich im Jahr 2002 mit Frau, Kindern und Enkeln in die Heimatregion zurückgekehrt. Derzeit genieße ich den Ruhestand im schönen Wilhelmshorst.
Seit jetzt fast 20 Jahren habe ich in verschiedenen Gremien des Ortsteils, der Gemeinde und des Kreistags an der Entwicklung der Gemeinde mitgearbeitet. Einiges wurde erreicht, viel gibt es noch zu tun. Derzeit bin ich noch Mitglied im Seniorenbeirat der Gemeinde.
Geb. 1939 in Berlin, seit 2002 in Wilhelmshorst
Nach über 40- jähriger Arbeit als Industriekaufmann aus Hessen bin ich im Jahr 2002 mit Frau, Kindern und Enkeln in die Heimatregion zurückgekehrt. Derzeit genieße ich den Ruhestand im schönen Wilhelmshorst.
Seit jetzt fast 20 Jahren habe ich in verschiedenen Gremien des Ortsteils, der Gemeinde und des Kreistags an der Entwicklung der Gemeinde mitgearbeitet. Einiges wurde erreicht, viel gibt es noch zu tun. Derzeit bin ich noch Mitglied im Seniorenbeirat der Gemeinde.

Torsten Conradt
Mitgliederbeauftragter

Marita Overbeck
Ortsvorsteherin von Wilhelmshorst
Beisitzer
seit 2007 in Wilhelmshorst, seit über 10 Jahren Vorsitzende Kulturbund, Ortsbeirat Wilhelmshorst, Sachkundige Bürgerin Soziales, Bildung, Schulen, Jugend, Sport, Kultur und Gemeindeentwicklung
Seit vielen Jahren engagiere ich mich mit viel Herzblut im gesellschaftlichen Leben der Gemeinde. Ich bringe ich Menschen über verschiedene Veranstaltungen zusammen (Weihnachstmarkt, Höfefest, Jazz- und Tanzfest, u.v.m.) und unterstütze im sozialen Bereich durch verschiedene Initiativen (z.B. Bibliothek Michendorf, Jugendarbeit, Mitglied im Sozialausschuss) das gesellschaftliche Leben der Gemeinde.
Ich freue mich auch in Zukunft weiter für die Gemeinde mit meiner ganzen Kraft einzusetzen.
Beisitzer
seit 2007 in Wilhelmshorst, seit über 10 Jahren Vorsitzende Kulturbund, Ortsbeirat Wilhelmshorst, Sachkundige Bürgerin Soziales, Bildung, Schulen, Jugend, Sport, Kultur und Gemeindeentwicklung
Seit vielen Jahren engagiere ich mich mit viel Herzblut im gesellschaftlichen Leben der Gemeinde. Ich bringe ich Menschen über verschiedene Veranstaltungen zusammen (Weihnachstmarkt, Höfefest, Jazz- und Tanzfest, u.v.m.) und unterstütze im sozialen Bereich durch verschiedene Initiativen (z.B. Bibliothek Michendorf, Jugendarbeit, Mitglied im Sozialausschuss) das gesellschaftliche Leben der Gemeinde.
Ich freue mich auch in Zukunft weiter für die Gemeinde mit meiner ganzen Kraft einzusetzen.

Christiane Leiwesmeyer
Beisitzer
geb. 1965 in Zweibrücken, seit 1996 in Michendorf, Juristin, seit 2019 Staatssekretärin im Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg, verheiratet
Michendorf ist ein Ort zum Wohlfühlen. Hier findet man Natur pur mit Wald und Seen und profitiert von einer hervorragenden Verkehrsanbindung in alle Richtungen. Auch die regionale Grundversorgung mit Kita, Schulen, Seniorenresidenzen, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants lässt kaum Wünsche offen. Damit das so bleibt und vielleicht an der ein oder anderen Stelle noch besser wird, brauchen wir kreative Ideen und realistische Ziele, die wir im intensiven Dialog mit den Menschen vor Ort umsetzen wollen.
geb. 1965 in Zweibrücken, seit 1996 in Michendorf, Juristin, seit 2019 Staatssekretärin im Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg, verheiratet
Michendorf ist ein Ort zum Wohlfühlen. Hier findet man Natur pur mit Wald und Seen und profitiert von einer hervorragenden Verkehrsanbindung in alle Richtungen. Auch die regionale Grundversorgung mit Kita, Schulen, Seniorenresidenzen, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants lässt kaum Wünsche offen. Damit das so bleibt und vielleicht an der ein oder anderen Stelle noch besser wird, brauchen wir kreative Ideen und realistische Ziele, die wir im intensiven Dialog mit den Menschen vor Ort umsetzen wollen.

Florentin Stengel
Beisitzer
geb. 1999 in Weimar, wohnhaft in Wildenbruch, Student der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften, Rettungssanitäter, ledig
geb. 1999 in Weimar, wohnhaft in Wildenbruch, Student der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften, Rettungssanitäter, ledig

Robert Haas
Beisitzer
geb. 1978 in Potsdam, aufgewachsen in Michendorf und Potsdam, wohnhaft in Michendorf seit 1996, Dipl. Politikwissenschaftler, Offizier
'Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.'
Diese Zitat von Hermann Hesse beschreibt meine innere Motivation und Leidenschaft, die mich täglich antreibt aus Herausforderungen, der politischen Arbeit und der Zusammenarbeit mit anderen Menschen unterschiedlichster Herkunft das Bestmögliche herauszuholen.
Michendorfs gute infrastrukturelle Anbindung, die hohe Lebensqualität, die zahlreiche soziale Teilhabe der Bewohner in unterschiedlichsten Vereinen sowie die abwechslungsreiche Naturlandschaft machen diese Gemeinde hier im ländlichen Raum einzigartig und lebenswert.
Nichtsdestotrotz bleibt gerade in den Themenfeldern: jugendgerechte Kommune, bessere sinnstiftende und Verantwortung überlassende Führungskultur innerhalb der Gemeindeverwaltung, Verwaltungsdigitalisierung, Klimaschutz sowie wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit noch genug Gestaltungs- und Handlungsspielraum.
Schwerpunkte meiner beruflichen Tätigkeit liegen in den Bereichen Personalmanagement und Einsatzplanung, sowie insbesondere dem Projektmanagement. Die effektive Teilhabe unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen, auch mit unterschiedlichsten Migrations-hintergründen, bei der Entwicklung und Umsetzung dieser Herausforderungen war dabei immer unverzichtbar.
Es ist mir, insbesondere aufgrund der dort gemachten Erfahrungen, immer wichtiger, die Konsequenzen der eigenen Entscheidungen für Andere und deren Lebenswirklichkeit mitzudenken. Dabei geht es nicht um „Uns“ und unsere „politischen Widersacher“, sondern um eine lebenswerte Gemeinde Michendorf sowie die Einbindung aller Interessen und politischer Ideen.
Als Beisitzer des Vorstands möchte ich daher dafür mitsorgen, dass wir weiter kooperativ zusammenarbeiten, kulturvoll streiten und gemeinsam zu Lösungen für die zukünftigen Herausforderungen der Gemeinde Michendorf und ihrer hier lebenden Einwohner kommen.
Michendorf ist meine Heimat und mein Lebensmittelpunkt, was liegt da näher, als das mitzugestalten!
Politisch interessiere ich mich vor allem für: soziale Gerechtigkeit, Wirtschafts- sowie Sicherheitspolitik
geb. 1978 in Potsdam, aufgewachsen in Michendorf und Potsdam, wohnhaft in Michendorf seit 1996, Dipl. Politikwissenschaftler, Offizier
'Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.'
Diese Zitat von Hermann Hesse beschreibt meine innere Motivation und Leidenschaft, die mich täglich antreibt aus Herausforderungen, der politischen Arbeit und der Zusammenarbeit mit anderen Menschen unterschiedlichster Herkunft das Bestmögliche herauszuholen.
Michendorfs gute infrastrukturelle Anbindung, die hohe Lebensqualität, die zahlreiche soziale Teilhabe der Bewohner in unterschiedlichsten Vereinen sowie die abwechslungsreiche Naturlandschaft machen diese Gemeinde hier im ländlichen Raum einzigartig und lebenswert.
Nichtsdestotrotz bleibt gerade in den Themenfeldern: jugendgerechte Kommune, bessere sinnstiftende und Verantwortung überlassende Führungskultur innerhalb der Gemeindeverwaltung, Verwaltungsdigitalisierung, Klimaschutz sowie wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit noch genug Gestaltungs- und Handlungsspielraum.
Schwerpunkte meiner beruflichen Tätigkeit liegen in den Bereichen Personalmanagement und Einsatzplanung, sowie insbesondere dem Projektmanagement. Die effektive Teilhabe unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen, auch mit unterschiedlichsten Migrations-hintergründen, bei der Entwicklung und Umsetzung dieser Herausforderungen war dabei immer unverzichtbar.
Es ist mir, insbesondere aufgrund der dort gemachten Erfahrungen, immer wichtiger, die Konsequenzen der eigenen Entscheidungen für Andere und deren Lebenswirklichkeit mitzudenken. Dabei geht es nicht um „Uns“ und unsere „politischen Widersacher“, sondern um eine lebenswerte Gemeinde Michendorf sowie die Einbindung aller Interessen und politischer Ideen.
Als Beisitzer des Vorstands möchte ich daher dafür mitsorgen, dass wir weiter kooperativ zusammenarbeiten, kulturvoll streiten und gemeinsam zu Lösungen für die zukünftigen Herausforderungen der Gemeinde Michendorf und ihrer hier lebenden Einwohner kommen.
Michendorf ist meine Heimat und mein Lebensmittelpunkt, was liegt da näher, als das mitzugestalten!
Politisch interessiere ich mich vor allem für: soziale Gerechtigkeit, Wirtschafts- sowie Sicherheitspolitik
bottom of page